Alle Infos
auf einen Blick
Hier finden Sie alle
wichtigen Informationen
rund um den Service
von Birke
Schreiben Sie uns eine eMail.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kundendienst
+49 (0) 6243 907389-0
Ausland
+49 (0) 6243 907389-0
E-Mail-Service
service@birke-wellness.de
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr.
Birke-Wellness ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um außergewöhnliche und exklusive Ideen zum Wohlfühlen geht. Bei uns erhalten sowohl private Käufer als auch professionelle Einrichtungen und Händler aus den Bereichen Wellness und Gesundheit ein vielfältiges Angebot an Produkten, mit denen ein ganz persönlicher Wohlfühl-Moment geschaffen werden kann.
Wir entführen Sie in die prickelnde Welt von Birke Wellness und verzaubern Sie mit unseren attraktiven und natürlichen Angeboten für Groß und Klein.
Hier finden Sie alle
wichtigen Informationen
rund um den Service
von Birke
Weich sitzen, kuschelig abtrocknen, warm bleiben - Um den Saunabesuch so angenehm wie möglich zu machen und sich vor Infektionen in der öffentlichen Sauna zu schützen, empfehlen wir Saunatücher, Aufgusstücher und Saunakilts zu kaufen und zwar günstig im Birke Wellness Saunazubehör Shop. Wir haben hier eine Vielzahl unterschiedlicher Frottier und Baumwoll Saunatücher ins Sortiment aufgenommen. Das klassische Saunatuch hat Maße zwischen 85 x 180 cm, 80 x 180 cm und 80 x 200 cm. Doch auch Übergrößen sind erhältlich. Wir bieten eine große Auswahl an Herstellern, zum Beispiel Saunatücher von Jokipiin und Ross.
Wickeln Sie sich in Ihr samtweiches Handtuch um, entspannen Sie nach dem Schwitzen auf einer Saunaliege. So erfahren Sie so nach dem Saunagang tiefste Entspannung. Die speziellen Badetücher können aber auch schon in der Sauna verwendet werden, zum Beispiel, wenn Sie kein Fan der totalen Freikörperkultur sind. Auch das Holz wird so von Feuchtigkeit geschützt, da die Materialien wie Frottee und Baumwolle extrem viel Feuchtigkeit, also auch Ihren Schweiß während des Saunaaufgusses, aufnehmen können. Unsere Saunatücher eignen sich sowohl für den Privatgebrauch zu Hause, als auch für den professionellen Bereich, zum Beispiel in Hotels, Saunalandschaften, Thermen und Fitnessstudios. Die hochwertige Verarbeitung und der edle Materialmix sorgen für gleichbleibend hohe Qualität, sowohl Zuhause, als auch in Thermen und Bädern.
Unsere Saunatuch Größen
Es gibt die Handtücher für die Sauna in diversen Größen, Übergrößen und weiteren Zwischengrößen. Denn unsere Saunafans sind groß und klein, dick und dünn, so wie natürlich jung und alt. Deshalb haben wir hier ein paar Beispiele an Saunatüchern für Sie aufgelistet, damit Sie gar nicht lange nach Ihrem neuen, kuschelig weichen Saunatuch suchen müssen, sofern Sie das nicht möchten. Im Shop finden Sie natürlich noch viel mehr Varianten, Farben, Größen und Materialien, wie Frottee oder Baumwolle.
Wir führen Saunatücher aus Frottee (Frottiertücher) und auch aus 100 % Baumwolle, zum Beispiel das Saunatuch Ross 80 x 200 cm. Ein Saunatuch aus reiner Baumwolle bietet optimalen Komfort und eine einzigartige Weichheit, während Frottee Saunatücher vor allem auch wegen Ihrer Feuchtigkeitsaufnahme gekauft werden. Auch luxuriöse Saunalaken aus 100 % Leinen bzw. Leinenfrottee, wie das Handtuch USVA weiss-leinen-grün, finden Sie bei Birke Wellness. Und auch die Größen beschränken sich nicht auf die reinen Standards. So erhalten Sie bei uns auch extra große Saunatücher in Übergröße 75 x 220 cm, aber auch schmalere Maße, wie das Jokipiin Saunatuch LIITURAITA in den Sondermaßen 75 x 150 cm. Egal, ob Sie auf ausgefallene Farbkombinationen und Muster stehen und ob Sie groß, klein, rund oder eckig sind. Bei uns finden Sie das Saunatuch für jeden Anlass, jeden Typ und jede Lieblingsfarbe. Und vergessen Sie nicht, Ihren neuen Bademantel oder Saunakilt, egal ob für Damen oder Herren, gleich online dazu zu bestellen.
Die Auswahl an Saunatüchern ist riesig. Deshalb sollten Sie schon Mal froh sein, das Saunazubehör in unserem Wellness Shop gefunden zu haben. Denn jedes Saunatuch, das Sie bei Birke Wellness online kaufen können, entspricht den höchsten Qualitätsmerkmalen. Aber wie sehen die eigentlich aus?
Vor allem nach einem ordentlichen Saunaaufguss mit Saunaduft beginnt man, so richtig zu schwitzen. Deshalb sollte ein Saunatuch bzw. Saunalaken möglichst viel Feuchtigkeit, wie Schweiß oder Wasserdampf aus einer 60 bis 100 Grad heißen Sauna aufnehmen können. Material wie unser Frottee, zum Beispiel Leinenfrottee, hat damit kein Problem.
Wer kennt das nicht? Das Handtuch kommt aus der Waschmaschine, sieht verwaschen und verformt aus und zieht Fäden. Und das schon nach kurzer Zeit und obwohl Sie die Pflegehinweise beachtet haben. All das sind Zeichen, für eine günstige Produktion und kurzlebige Materialien. Es gibt eine einfache Faustformel für die Qualität des Materials bei Saunatüchern: Achten Sie darauf, dass das Gewebe ungefähr ein Gewicht von 500 g/m² hat.
Ein Saunatuch ist nicht direkt ein Badetuch, aber auf jeden Fall sollte es ebenfalls mehrere Funktionen erfüllen. Es gibt außerdem eine besondere Form des Saunatuchs: Mit Gummizug, Klettverschluss und integrierten Knöpfen am Bund, wird das Tuch zum Saunakilt für Männer. Bei Frauen nennt man das ganze Sarong. Während der Kilt vor allem als Shorts Ersatz fungiert und gut an der Hüfte des Mannes sitzt, sorgt der Sarong bei Frauen dafür, dass er als eine Art Wickelkleid fungiert, sodass die Brust bei Frauen nach dem Saunieren oder einer Massage optimal bedeckt ist.
Der Gang in die Sauna liegt im Trend. Als Anfänger könnte man meinen, dass herkömmliche Badetücher völlig identisch mit unseren Saunahandtüchern sind. Der Gang in die Sauna ist, als probates Mittel zum Anregen des Stoffwechsels, oder zur Vorbeugung von Erkältungen, längst in unserem Alltag angekommen. Umso wichtiger zu wissen, wo die Unterschiede zwischen Saunatuch und Badetuch liegen. Denn ein optimal passendes Saunatuch, welches die Haut vor der Holzbank und der damit verbundenen Infektionsgefahr schützt und Schweiss absorbiert, gehört zur Grundausstattung für die Sauna. Der auffälligste Unterschied sind die Maße. Saunatücher sind in der Regel viel größer, als Badetücher. Zusätzlich ist es in der Materialbeschaffenheit dicker, um für mehr Komfort und eine bessere Saugfähigkeit zu gewährleisten. Denn wenn es von etwas in der Saune genug gibt, dann von Flüssigkeiten, vor denen Sie Ihre Haut schützen sollten. Die Größe eines Saunahandtuchs ist notwendig, um es einfach und gemütlich um die Hüfte oder den Oberkörper wickeln zu können. Nicht nur die Größe macht den Unterschied. Auch die Form ist, im Vergleich zu Badetüchern, schmaler, aber gleichzeitig länger. So passt das Tuch optimal auf die Saunaliegen und Saunastühle. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass Ihre Haut weder im Liegen noch im Sitzen in Kontakt mit dem Holz kommt und kein Schweiß auf das Holz tropft. Also: Jetzt einwickeln & entspannen!
Das Saunahandtuch erfüllt mehrere Zwecke: Es dient in der Saune als Unterlage beim Sitzen und Liegen, während es außerhalb der Saunakabine als Kleidungsersatz fungiert, weshalb es einen optimalen Halt gewährleisten muss. Dafür ist es sehr wichtig, die richtige Größe und die richtige Materialbeschaffenheit zu wählen. Um sowohl als Unterlage keinen Kontakt mit der Holzbank zuzulassen und gleichzeitig als Kilt oder Kleiderersatz zu dienen, sollte ein Saunatuch eine Mindestlänge von 1,80 Meter (180 cm) haben. Besser noch sind zwei Meter, je nach Körpergröße. Denn eines sollten Sie sich bewusst machen: Je größer die insgesamte Liegefläche ist und je mehr Toleranz Sie dadurch haben, desto entspannter ist auch der Saunagang. Denn so müssen Sie nicht ständig befürchten, doch über die Grenzen des Tuchs hinauszuragen und in den direkten Kontakt mit der heißen Saunabank zu kommen. Die optimale Breite eines Saunahandtuchs liegt zwischen 70 cm und 1,0 Meter. Es gibt aber auch Übergrößen, mit einer Breite von rund 1,50 Meter. Besonders breite und lange Tücher sind vor allem für Menschen geeignet, die sich in textilfreien Zonen unwohl fühlen. Denn ein so großes Saunatuch überdeckt garantiert alle kritischen Körperpartien.
Das Gewicht eines Saunatuchs
Das Gewicht eines Saunatuchs kann ebenfalls stark schwanken. Es gilt allgemein: Je höher die Dichte des Materials, desto hochwertiger ist der Frottee Stoff auch. Gute bis sehr hochwertige Materialeigenschaften beginnen ab ca. 520 Gramm pro Quadratmeter (g/m²). Mittelklasse Gewichte liegen zwischen 400 und 500 g/m² und haben sich dennoch durchgesetzt. Denn wenn das Saunahandtuch nass wird, was definitiv passiert, werden Sie den Gewichtsunterschied auf jeden Fall schnell bemerken.
Die meisten Saunatücher bestehen aus 100% Baumwolle, welche zu Frottee veredelt wird, da dieses über einen höheren Komfort, als auch über eine bessere Saugfähigkeit verfügt. Die Saunatücher aus Baumwolle sind also kuschelig, weich, warm und saugfähig.
Die Saunatücher mit hohem Leinenanteil sind vor allem besonders freundlich zur Haut und somit auch für Allergiker geeignet, sie wirken kühlend und trocknen schneller. Allerdings lassen sie es etwas an Komfort und „Weichheit“ vermissen, da Leinenstoff wesentlich „härter“ ist, als Baumwolle. Bei hochwertigen Saunahandtüchern aus Leinenfrottee spricht man vom sog. Doubleface-Charakter. Das bedeutet nichts anderes, als das das Saunatuch zwei Seiten hat: Eine aus Baumwolle mit weicher Drehung der Fasern und dann die andere Seite aus Leinen, für den weichen, kühlenden Effekt, wie bei einer Massage.
Natürlich sollten Sie zuerst einmal die Pflegehinweise auf dem allseits bekannten Herstelleretikett beachten. Hygienisch reine Saunahandtücher erhalten Sie erst ab 60 Grad. Bei einem bunten Saunatuch sollten Sie darauf achten, dass es ab 95 Grad damit beginnt, seine Farbe zu verlieren. Weiße Saunatücher können Sie dagegen ohne Probleme so heiß waschen. Doch es gibt noch ein paar weitere Tipps und Pflegehinweise, damit Ihr Tuch lange flauschig, weich und saugfähig bleibt.
Tipp 1:
Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann wählen Sie an der Waschmaschine den Reinigungsmodus „pflegeleicht“ aus. Die Wäsche wird dabei nach dem Schleudern mit kaltem Wasser abgespült, was die Farbe Ihres Saunatuchs schont.
Tipp 2:
Niemals Weichspüler verwenden. Dieser mindert die Saugfähigkeit, die elementarste Funktion Ihres Saunatuchs. Bei weichen Fasern empfiehlt es sich, den Schleudergang zum Trocknen zu benutzen. Danach trocknen Sie das Tuch bei normaler bis geringer Temperatur, idealerweise im Trockner, denn das macht es wieder weich und flauschig. Leinenstoff hat den Vorteil, dass Sie es auch ohne Trockner, sondern einfach auf der Wäscheleine trocknen können, ohne, dass das Tuch kratzig und hart wird.
Tipp 3:
Saunahandtücher niemals mit dem Bügeleisen glätten. Die Baumwollfasern könnten dadurch ebenfalls geglättet werden, sodass die Oberfläche des Tuchs stumpf wird. Saunatücher aus Leinenstoff können Sie hingegen bei mittlerer Temperatur mit dem Eisen glätten.
Jetzt fragen Sie sich, wie das perfekte Saunatuch für Ihre Bedürfnisse aussieht? Kein Problem, wir fassen die wichtigsten Kaufkriterien, Pflegehinweise und Qualitätsmerkmale noch einmal abschließend für Sie zusammen.