
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 00014360
- EAN: 4105170603658
Bezahlen Sie bequem mit:
Die Teufelssalbe "Heiß" von Enzborn® ist ein Pflegegel, hergestellt vor allem aus Teufelskralle und Brennnessel. Es zählt zu den wärmenden Pflegegels, wobei das langanhaltende Wärmegefühl auf einer speziellen Mischung aus pflanzlichen Extrakten, ätherischen Ölen und tiefenwirksamen Wärmeregulatoren basiert. Wir empfehlen die Verwendung während der Massage, da es dabei das Gefühl der Entspannung von Muskeln und Gelenken intensiviert und gleichzeitig die Durchblutung fördert. Weitere enthaltene Komponenten sind Glycerin, Allantoin und Ringelblumenextrakt, welche hautberuhigend wirken und die Haut geschmeidig und glatt machen. Die Teufelssalbe von Enzborn zieht schnell ein fettet nicht.
Heiße Teufelssalbe hilft bei
- Verspannungen
- Gliederschmerzen
- Kältempfindlichkeit
- Steifheit der Gelenke
- Arthrose
- Durchblutungsstörungen
Denn Verspannungen, Gliederschmerzen, Steifheit und Kälteempfindlichkeit sind eine extreme Belastung für den Körper und die Psyche. Und Sie sind damit auf jeden Fall nicht allein'. Schmerzen des menschlichen Bewegungsapperates sind heutzutage weit verbreitet. Unter anderem auch auf Grund dessen, dass immer mehr Menschen acht Stunden und mehr am Tag sitzen, da es immer mehr Bürojobs gibt. Die Schmerzreize werden dabei von den Rezeptoren wahrgenommen und über Nervenfasern zwischen Rezeptoren und Rückenmark weitergeleitet. Dort laufen alle Nervenfasern zusammen und setzen sich bis zum Gehirn fort. Ziel der Behandlung von Schmerzen mithilfe der Wärmetherapie ist es vor allem, mit möglichst nebenwirkunsarmen Maßnahmen den Übergang in einen chronischen Schmerzzustand zu verhindern und Symptome zu lindern. Allerdings wird eine Wärmebehandlung immer von einer ärztlichen Therapie begleitet und ist nicht die alleinige Lösung Ihres Problems. Ein Großteil der schmerzhemmenden Wirkung rührt von der Durchblutungsförderung her.
Übrigens: Kennen Sie auch schon das kühlende Pflegegel, die Enzborn Teufelssalbe Eis?
So wirkt die Teufelskralle
Die Pflanze namens Teufelskralle kommt ursprünglich aus Afrika. Sie trägt krallenförmige Früchte, die der Pflanze wohl auch ihren Namen verliehen haben. Allerdings werden diese Früchte nicht für die Teufelssalbe verwendet, sondern die Speicherwurzeln. Als verbreitetes Naturheilmittel, wird der Teufelskralle oft eine abschwellende und schmerzstillende Wirkung zugeschrieben. Sie wird deshalb auch zur Behandlung von Arthrose und anderen Gelenkschmerzen angewendet.
Eine leichte Hautrötung kann bereits kurz nach der Verwendung des Pflegegels auftreten, was eine Durchblutungsförderung anzeigt. Kurz danach kann bereits das Gefühl zunehmender Beweglichkeit und Entspannung entstehen.
Hautverträglichkeit dermatologisch getestet
Das rennomierte und akkreditiere Institut dermatest® bestätigt die Hautverträglichkeit aller Produkte, also auch jene der Teufelssalbe "Heiß" von Enzborn, mit "Sehr gut". Hierfür wird eine repräsentative Gruppe von 30 ausgewählten Personen unter Aufsicht mit dem Produkt behandelt. Anschließend werden die Ergebnisse und das Hautbild gründlich ausgewertet. dermatest® arbeitet nach DIN Norm und bestand zusätzlich die Prüfung des TÜV Rheinland nach seinen strengen Anforderungen, gemäß ISO 9001:2008.
Weitere Informationen
- Aufbewahrung: Trocken und lichtgeschützt lagern
- Nettofüllmenge: 200 ml
- Hinweis: Nur zur äußeren Anwendung
- Herkunftsland: Deutschland
- Informationen zum Hersteller/Importeur:
F. Eimermacher GmbH & Co. KG
Westring 24
48356 Nordwalde
Deutschland
www.eimermacher.de
200 ml, in der Dose